January 13, 2010
Calypso Now Catalogue Feb 1989
December 27, 2009
Last Search Terms & Referrers
From behind the scenes for your surfing pleasure:
Last search terms
Date | Time | Terms | Engine | Result |
---|---|---|---|---|
December 27, 2009 | 00:13:49 | the furgler hat | page viewed | |
December 26, 2009 | 15:20:54 | “cleaners from venus” blogspot | page viewed | |
December 26, 2009 | 13:31:46 | calypso now | page viewed | |
December 26, 2009 | 13:30:21 | calypso now | page viewed | |
December 26, 2009 | 13:08:56 | joe merenda biel | page viewed | |
December 25, 2009 | 15:53:05 | lp 90 kassette reparieren | page viewed | |
December 23, 2009 | 14:46:33 | 80\’s indies | page viewed | |
December 21, 2009 | 20:49:57 | Chicks dig records | Google Images | page viewed |
December 21, 2009 | 18:40:00 | my famous neighbour | page viewed | |
December 21, 2009 | 14:08:07 | marc ribot | page viewed | |
December 21, 2009 | 13:20:43 | Krakatit | page viewed | |
December 21, 2009 | 08:33:13 | trance port tapes discogs | page viewed | |
December 21, 2009 | 08:20:32 | trance port tapes discogs | page viewed | |
December 21, 2009 | 03:52:50 | calypso xxx | page viewed | |
December 19, 2009 | 23:06:35 | lucien dubuis trio with Marc Ribot ultime cosmos blogspot | page viewed |
Last referrers
Date | Time | URL | Result |
---|---|---|---|
December 25, 2009 | 16:06:19 | http://www.bruderbernhard.ch/latriperie/ | page viewed |
December 25, 2009 | 14:36:57 | http://polprav.blogspot.com/ | page viewed |
December 25, 2009 | 13:34:53 | http://www.bruderbernhard.ch/latriperie/ | page viewed |
December 25, 2009 | 12:30:34 | http://polprav.blogspot.com/ | page viewed |
December 25, 2009 | 10:16:14 | http://blogdessennamenmansichnichtmerkenkann.wordpress.com/ | page viewed |
December 24, 2009 | 15:51:39 | http://ecosia.org/search.php?q=veit+stauffer&meta=normal | page viewed |
December 24, 2009 | 13:06:40 | http://www.bruderbernhard.ch/latriperie/ | page viewed |
December 23, 2009 | 21:19:34 | http://www.bruderbernhard.ch/latriperie/ | page viewed |
December 23, 2009 | 21:18:59 | http://www.bruderbernhard.ch/latriperie/ | page viewed |
December 22, 2009 | 12:05:48 | http://blogdessennamenmansichnichtmerkenkann.wordpress.com/2009/12/16/calypso-no… | page viewed |
December 16, 2009
Calypso Now Fanzine 1/85
Das muss mein durchgedrehtester Moment gewesen sein, als ich in der Kueche mit einem Matritzendrucker ein 37-seitiges Fanzine in einer Auflage von mehreren hundert Stueck gedruckt, zusammengetragen, geheftet und versandt habe – gratis, weil es gleichzeitig der Vertriebs- und Labelkatalog war. Hier ist es als PDF oder als HTML, wer sich durch die verblassten Texte kaempfen mag. Meinerseits denke ich: Das solltet ihr aber jetzt tun. Schon nur des Martin-Newell-Interviews wegen.
Martin Newell war damals grad in seiner ersten Beruehmtheitsphase, ich vertrieb seine Tapes hier in der Schweiz (kein Schwein interessierte sich natuerlich dafuer, ein paar Beat- und Psychedelic-Fans ausgenommen). Diese Geschichte werde ich dann spaeter mal erzaehlen. Lest das Interview.
Weiter im Katalog: Eine ganz ungemein wichtige Debatte hahaha mit Veit F. Stauffer vom RecRec-Laden in Zuerich ueber mein Schlachtross “Vinyl ist Scheisse, Tapes sind cool” – was ihn offenbar ziemlich auf die Palme getrieben hatte, verstaendlich, lebte er doch vom Vinyl-Verkauf der angesagtesten Independent-Kuenstler, und wenn nun einer kommt und sagt, das sei eigentlich politisch quasi schaedlich, dann trifft das.
Eine Grafik von Joe Merenda, direkt auf Matritze gekratzt, ein Beitrag von Martin Schori ueber Tapes, von dem auch das Titelblatt stammt, ein Katalog mit den Beschreibungen von Dutzenden von Indie-Kassetten – ein tolles Heft, hat den Aufwand gelohnt.
Einfach den Abspielknopf druecken
[audio:tapes1_85.mp3]
To download right-click
December 13, 2009
Die Pleite
Kann man unkommerzielle Kassettenproduktionen noch kommerziell unterbieten? Die Serie ‘Die Pleite’ hat das jedenfalls versucht. Ich glaube, den Serientitel habe ich von einer Zeitschrift des Malik-Verlags aus den 20er Jahren uebernommen; wenn ich nun google, muss ich feststellen: Auch den Schriftzug… so war sie halt, die Postmoderne.
Die Pleite wurde, soviel ich mich entsinne, gratis gegen Einsendung einer Leerkassette oder fuer fuenf Franken inkl. Porto abgegeben. Entsprechend war auch der Inhalt: Sachen, die man halt nicht verkaufen konnte, die aber trotzdem wichtig waren, etwa eine Radiosendung zur Pensionskasseninitiative (habe ich noch irgendwo, ist staubtrocken, 90 Minuten diskutieren zwei Linke miteinander…)
Hier nun die Pleite 005 – eine Radiosendung zum Thema ‘neue CH-Kassetten’, lief damals auf Lora, hiess ‘Stupid Stupid’, ich schaeme mich ein wenig meiner ausufernden Moderation und meines miesen Interviewstils, aber ich gebe zu, ich war damals interviewmaessig schon eher die Michelle-Hunziker der Indie-Szene – miese Fragen, keine Idee, keine Linie, einfach Worte brabbeln, in der Hoffnung, der andere koenne was anfangen damit. Gluecklicherweise war mein Gegenueber ein Mann des Wortes, der heutige Erfolgsautor Wolfgang Bortlik a.k.a. Boelke.
[audio:diepleite5_1.mp3,diepleite5_2.mp3]
Einfach den Abspielknopf druecken
To download right-click
December 12, 2009
Walti Anselmo Rocklegende
Habe diese Woche per Zufall in einem Ordner meine Angeldust wieder gefunden – ich war ueberzeugt, kein Exemplar dieses legendaeren Fanzines von 1985 mehr zu besitzen. Nachdem ich andernorts bereits meinen damaligen Artikel ueber Garagenrock in Bruegg und Port veroeffentlicht habe, nun hier noch der Nachschlag. Da geht’s um die grosse weite Welt, allerdings.
Walti Anselmo war in den 60er Jahren der wohl bekannteste Beat-Gitarrist der Schweiz und gruendete dann in der hohen Zeit des ‘progressiven’ Krautrock zusammen mit Duede Duerst von den Sauterelles und Hardy Hepp Krokodil, eine sagenumwobene Truppe, deren LPs, allesamt in Deutschland erschienen, heute wohl zu Hoechstpreisen unter Sammlern gehandelt werden. Ich weiss nicht mal, ob die Sachen noch erhaeltlich sind – Google habt ihr ja selbst, nicht wahr.
Als Stift war ich grosser Fan von Krokodil und habe damals versucht, sie so oft wie moeglich zu sehen – mit dem Toeffli 60 km in kalter Nacht gefahren und so -, und fast 20 Jahre spaeter habe ich mein seinerzeitiges Idol Walti Anselmo aufgespuert und mit ihm ein langes Interview gefuehrt. Daraus wurde dann ein zweiteiliger Artikel in Angeldust, der seine ganze musikalische Biographie bis zur Aufloesung von Krokodil erzaehlt. Sehr gelungen, bin heute noch stolz darauf!
Was nach 1985 geschah: Anselmo tauchte zwischendurch in der Aarauer Szene um die Bermuda Idiots und Gogo auf, man konnte ihn sogar mal in Biel konzertant erleben, an der Orgel der nicht minder legendaere Jelly Pastorini von der 60er Beatcombo The Sevens. Aber mir schien, es war ihm nicht allzu wohl dabei – jedenfalls war dem Projekt kein langes oeffentliches Leben beschieden.
Mojo Weideli, der schoene Mojo, der bei Krokodil mit Mundharmonika und Querfloete stark zum unverwechselbaren Sound beitrug, war bis vor ein paar Jahren Barmann in der Aktionshalle der Roten Fabrik, allerdings nur noch ein Schatten seiner selbst. Er ist 2005 gestorben. Bilder von Krokodil, uebrigens, gibt’s hier, auf der offiziellen Homepage. Dort finden sich auch weitere Infos.
December 6, 2009
Found tapes, lost contacts
A list of tapes I still have a master for licence production, where the copyright owner, that is the contact that sent me the tape for release 20 years ago, cannot be found anywhere.
So if you got any news, please comment – thank you.
- The Time – Under the Flightpath
- We R 7 – Rock’n’Roll is the most
- Mystery Plane- The Dead Presley Tapes
- YOE 2 – Site
- YOE 3 – Worlds apart
- Modern Art – Underwater Kites – Color 2
- Mystery Plane – Punishment Block – Color 3
- Modern Art – Oriental Tower – Color 4
- An Hour Of Color – Compilation – Color 6
- Modern Art – Dimension Of Noise – Color 8
- Mystery Plane – Hellhouse – Color 9
- An Hour Of Color Vol. 2 – Compilation – Color 10
- Mystery Plane – fractured – Color 12
- An Hour Of Color Vol. 3 –
- We R 7 – un-earthed – Color 15
- The Ordinary – AD Ordinary – Color 16
- Modern Art – Pastel Sunrise – Color 18
- Modern Art / Cleaners From Venus – Souvenir – Color 19
- A Fistful of Color – Compilation – Color 20
- Modern Art – Living in the Distortion Parade – Color 22
- Double Vision Compilation (Attrition, Dangerous Bros, Stress, Megaton)
- Flyspecks
- Beautitude
- Buzzworld
- The Singing Sensation From The ID
- I Ching
- Party In The Suburb Of The Sun
- The Return Of The 12th Imam
- Segments Compilation
Music for Midgets Tapes (Frazer Nash)

[audio:mfm1.mp3,mfm2.mp3]
Press playback button
To download right-click the links below
Years On Earth
Color Tapes (London)
Stride, Crewe (Cheshire)
Steven Tetzloff (Los Angeles)
Evan Schoenfeld (Seattle)
Sirius Music, Bloomington IN
MAXIMUM ROCKNROLL!!!
Irgendwie wohl eines der verruecktesten Punkprojekte ueberhaupt. Mir sind die wieder eingefallen, als ich hier ein Tape fand mit einer alten Maximum Rocknroll Radioshow, mag etwa aus 85 stammen, habe es wahrscheinlich gleichzeitig mit den Heften erhalten, die die letzten 20 Jahre in meinen staubigen Fanzine-Stapeln ruhten. Die Hefte sind eigentlich auch nur tagesaktuell brauchbar, aber heute total lustig anzuschauen. Dick, eng bedruckt, graues Papier, Verkaufspreis (damals) 1 USDollar, heute liegt dieser bei 3 $ – und als Informationsquelle wahrscheinlich so unverzichtbar wie eh und je.
Zudem laeuft ihre Radioshow noch immer, und sie klingt noch genau so wie vor ueber 20 Jahren, sogar der Anfangsspruch mit “Tim and the gang” ist noch der selbe hahaha. Na ja, MRR war immer schon eher trocken, mit einem Anflug von Zentralkomitee-aesthetik rundum.

[audio:mmr1.mp3,mmr2.mp3]
Einfach den Abspielknopf druecken
To download right-click
Hier gibt’s noch ein paar eingescannte Seiten fuer den Gluscht (alles 1985)
Years On Earth
I came across Years On Earth in 1984, when they sent me their third tape asking for distribution. I liked it at once and wrote back asking for licence production, and they agreed at that, even sent their second tape with a handful of covers for distribution. As you can read in the file I enclose for your documentation, they sent 11 covers. Helas, it’s a shame that I still have a couple of these original copies here, proof how underestimated the band was at their time.
Today I have the impression there’s quite some fans of this period of homemade electronic music who are on the lookout for music from Years On Earth, and for more infos, of course. That’s why I’ve decided to upload some tracks from “Worlds Apart”, their third tape, and also the material they sent me, as well as the letters we’ve exchanged. I hope we’ll hear from them again some day. As for now, they seem to have been disappeared, and by reading their letters, this comes as no surprise – they weren’t that interested in exposure back then already.
So enjoy the music – you can also get their tapes from me, as long as I still have some of those covers (just a handful). As for the money after covering costs, by the way, it will all go into microcredits – i’m thinking about using kiva. The tapes sound so much better than it’s possible for an MP3, hope you kept your deck!

[audio:Dreams Carry.mp3,Madness in Motion.mp3,On The Ice.mp3,Let The Power Fall.mp3]
Press the playback button
To download right-click
You can download all the printed material I have from them, it’s a PDF (3.5 MB) – right-click on this link here.
Krakatit – wie wird es hergestellt
Krakatit – wie wird es hergestellt? So hiess meine Radiosendung, die ich in deren Startphase in Schweizer Lokalradios platzieren konnte. Unter anderem Namen lief sie auch zeitweise in Bern, St. Gallen, Zuerich, unter Namen wie ‘Labor’, ‘Stupid Stupid’, ‘Blow Job’ bzw. ‘Piepston’. Letztere bei Lora 😉 Der Name wurde mir dann untersagt, deshalb Piepston…
In der Sendung wurde praktisch ausschliesslich Independent-Material gespielt, vieles natuerlich von Kassette. Gestern ist mir ein Stapel 90er Kassetten mit einer Sendung von 1990 in die Haende gefallen, die ich damals als Promo an die Labels und Musiker verschickte, die mich bemustert hatten. Das Highlight sind sicher einige Tapes von Daniel Johnston, die vorgestellt werden.
Ich lasse die Sendung hier fuer kurze Zeit online, muss sie dann aber irgendwann loeschen – der Platz auf dem Server ist kostbar, und ich habe noch tonnenweise Material
[audio:krakatit90_1.mp3,krakatit90_2.mp3]
Einfach den Abspielknopf druecken
To download right-click
Heute waere eine solche Sendung natuerlich unmoeglich – die Lokalradios haben ihre Experimentalphase schon lange hinter sich und senden nur noch Schrott, soweit ich das ueberblicken kann.
Wordpress Classic Theme, gespielt à la Bruder Bernhard's Nackthalshuhn
Abzeichnen vom Bildschirm bei Angabe der Quelle (url) ausdrücklich erlaubt!!!